Wir bitten um Unterstützung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn e.V. sieht ihre Aufgabe darin, die bewegte Geschichte des Ortes Ahlhorn und damit verbunden den über 100 Jahre bestehenden Flugplatz auf der Ahlhorner Heide nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Leider mussten wir unsere sehr erfolgreiche Dauerausstellung im Anbau des Gasthauses „Altes Posthaus“ aufgrund Eigenbedarf des Vermieters schließen.
Die Traditionsgemeinschaft hat das Angebot der Metropolpark Hansalinie GmbH angenommen, im historischen Gebäude 24 auf dem Flugplatz eine neue, größere Ausstellung unter dem Namen „Museum Fliegerhorst Ahlhorn“ aufzubauen.
Die Traditionsgemeinschaft arbeitet intensiv daran, die bereits umfangreiche Sammlung weiter zu vervollständigen, um dem Publikum in den neuen Räumlichkeiten ein möglichst genaues zeitgeschichtliches Bild der einzelnen Epochen publikumswirksam präsentieren zu können.
Ein Schwerpunkt dieser Ausstellung wird der 3. Luftrettungs- und Verbindungsstaffel und dem Hubschraubertransportgeschwader (HTG) 64 gewidmet sein. Beide Verbände haben mit ihren Hubschraubern den SAR-Dienst (Search And Rescue) in Deutschland aufgebaut und an verschiedenen Standorten in Deutschland durchgeführt.
Auch weltweit wurden mit den Ahlhorner Hubschrauber humanitäre Einsätze geflogen. Zur Zeit restauriert die Traditionsgemeinschaft eine Bristol Sycamore B171. Mit diesem Hubschrauber begann der SAR-Dienst in der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Hubschrauber und ein Bell UH-1D Hubschrauber - ausgestattet mit einer kompletten originalen SAR-Ausstattung -, sollen im Außengelände als Ausstellungsstücke an die Zeit erinnern, als der Luftrettungsdienst vom Fliegerhorst Ahlhorn aus durchgeführt wurde.
Das denkmalgeschützt Gebäude 24, attraktiv gelegen im Eingangsbereich des Betriebsgeländes der Metropolpark Hansalinie GmbH, bedarf einer gründlichen Renovierung, bevor das Museum Fliegerhorst Ahlhorn neu eingerichtet werden kann.
Diese Instandsetzung sowie das Restaurieren der Hubschrauber stellen einen erheblichen Kostenfaktor dar. Wenngleich mit öffentlicher Unterstützung (LEADER-Mittel) gerechnet werden kann, muss die Traditionsgemeinschaft einen namhaften Eigenanteil aufbringen.
Mit diesem Schreiben bitten wir Sie zu überprüfen, ob es Ihnen oder Ihrer Firma möglich ist, uns zu unterstützen.
Gerne sind wir bereit, Ihnen das gesamte Vorhaben in einem persönlichen Gespräch vorzustellen.
Peter Pasternak Dieter Hasebrink
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender
Am Drielaker Kanal 13 Hagenstraße 11
26135 Oldenburg 49661 Cloppenburg
Tel.: 0441 204196 Tel.: 01756072996
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Per Überweisung
An:
Tradgm. Flgh. Ahlhorn e.V.
Verwendungszweck: Spende für die Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn
(Bitte verwenden Sie den angegebenen Verwendungszweck)
Bankverbindung:
VR-Bank Oldenburg West
IBAN: DE63 2806 6214 0253 4312 00 BIC: GENODEF1WDH
Klicken Sie hier um einen Überweisungsträger herunterzuladen
Per PayPal oder Kreditkarte Lastschrift