Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn e.V.
Navigation an/aus
  • Willkommen
  • Aktivitäten
    • Neuigkeiten
    • Einrichtung des neuen Museums
    • Tätigkeitsberichte (Arbeit des Vorstandes)
    • Berichte (Besuche der Ausstellung)
    • Sycamore Restaurierung 78+28
    • Pressemitteilungen
  • Historie/Anhang
    • Vor 1915 der Ort Ahlhorn
    • 1915 - 1918 Luftschiffhafen Ahlhorn
    • 1918 - 1938 Kinder- und Caritasheim in Ahlhorn
    • 1938 - 1945 2. Weltkrieg in Ahlhorn
    • 1945 - 1958 Royal Air Force (RAF) in Ahlhorn
    • 1958 -2005 Luftwaffe der Bundeswehr in Ahlhorn
    • 2005 - 2015 Entwicklung zum Gewerbepark
    • 2015 - 2019 Gewerbepark "Metropolpark Hansalinie GmbH"
    • 1978 "Der Anker" (02.07.1978)
    • 70 Jahre Bristol Sycamore
    • Bristol Sycamore "Die Letzte ihrer Art"
    • 100 Jahre Fliegerhorst Ahlhorn
    • 40 Jahre HH Bundeswehr Krankenhaus
    • Historische Luftfahrt
    • Das JG 71 "Richthofen" in Ahlhorn
    • Die Fliegerei in Vechta
  • Museum
    • Öffnungszeiten u. Eintrittspreise
    • Anfahrt
    • Führungen
    • Die Eröffnung
    • Museums Artikel bestellen...
    • Unsere bisheriges Museum
      • Wie Alles begann...
      • Unsere Räume...
      • Die Eröffnung...
  • Verein
    • Satzung
    • Geschichte
    • Ziele des Vereins
    • Vorstand
    • Aktive Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitgliedsdaten ändern
    • Kommentar schreiben
    • Spenden
  • Personen
    • Im Gedenken
    • Sponsoren
      • Sponsoren des bisherigen Museums
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • Rechtliches
  • Kontakt
    • über uns
    • EMail-Kontakt
    • Kontakt-Formular (feedback)
  • Quellen / Links

 

Die Eröffung unseres Museums, endlich!

Herzlich Willkommen

 
Gruppen sind sehr häufig zu Besuch im Museum
 
Gruppenbesuch
 
 
Gruppenbesuch
 

 
Ein neues Mitglied von der Feuerwehr.
 
Feuerwehrmann in Uniform
Feuerwehrmann in Uniform
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Feuerwehrmann in Uniform
Feuerwehrmann in Uniform
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Neuigkeiten: Protokoll der Mitgliederversammlung 2022. Lesen...

Schleudersitz als neues Exponat - Ausstellung an den Wochenenden geöffnet

AHLHORN. (LR) Das Museum der Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn (TGFA) hat nach der Winterpause wieder seine Türen geöffnet. Die beiden Hubschrauber können seit dem Wochenende wieder auf dem Freigelände besichtigt werden. Während der Wintermonate waren sie in einer Halle auf dem Gelände des Metropolparks Hansalinie untergestellt.

Schleudersitz F86Da ist zum einen der Hubschrauber Bristol 171 „Sycamore“ – der erste SAR-Hubschrauber der Luftwaffe, der unter anderen in den 50er- und 60er-Jahren auf dem Fliegerhorst Ahlhorn im Einsatz war. Dieser Hubschrauber verfügt über ein eigenes Fahrwerk und kann so mit einem kleinen Schlepper auf einen Stellplatz auf dem Außengelände des Museums gezogen werden.

Die Bell UH-1D, die Maschine des damaligen Hubschraubertransportgeschwaders 64 (HTG 64), wurde als Rettungshubschrauber an vielen Standorten, zum Beispiel Rettungszentren und SAR-Kommandos in Deutschland, eingesetzt. Der Hubschrauber verfügt über Landekufen, die mit externen Fahrwerken ausgestattet auf ihren Stellplatz vor dem Museum gebracht wurden. Beide Hubschrauber sind mit der kompletten SAR- bzw. Rettungshubschrauberausstattung ausgerüstet.

Neu in der Ausstellung des Museums ist ein Original-Schleudersitz einer Canadair CL-13B (F-86E „Sabre“) des damaligen Einsatzmusters des Jagdgeschwaders 71 „Richthofen“, das 1958 auf dem Fliegerhorst Ahlhorn aufgestellt wurde. Zu sehen ist Pilotenpuppe in Original-Fliegerbekleidung und Jetpilotenhelm auf dem Schleudersitz sowie darüber ein großes Jet-Modell einer F-86, die nach Angaben von Pressesprecher Hermann Wieking das Museum bereichern.

Seit der Eröffnung des Museums im Juli 2021 hätten viele Besucher aus nah und fern das Museum besichtigt und sich angesichts der Ausstattung und des umfangreichen Informationsangebotes überrascht und angetan gezeigt.

Mit der Bereitstellung der Hubschrauber ist das Museum für Besucher wieder samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Schleudersitz als neues Exponat  Quelle: NWZ


Außengelände

Außengelände

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Außengelände

Außengelände


          Ein virtueller Rundgang durch das Museum

  

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • EMail-Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Quellen / Links

Nach oben

© 2022 Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn e.V.